Mit dem offiziellen Spatenstich hat der Bau der neuen Rettungswache des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Neustadt begonnen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Gewerbeobjekts im Gewerbegebiet Andreas-Schubert-Straße entsteht in den kommenden zwei Jahren ein hochmodernes Funktionsgebäude, das künftig als Stützpunkt für den Rettungsdienst und als Schulungszentrum dienen soll.
Das rund 2.100 Quadratmeter große Gebäude wird vollständig umgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Im Erdgeschoss entstehen eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen, eine Waschhalle sowie Werkstatt- und Lagerräume. Das Obergeschoss wird zu modernen Sozial-, Schulungs- und Aufenthaltsbereichen ausgebaut. Damit erfüllt die neue Wache nicht nur funktionale Anforderungen, sondern bietet auch optimale Arbeitsbedingungen für das Einsatzpersonal.
Die Planung und Bauleitung erfolgen in enger Abstimmung mit dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und dem ASB-Ortsverband. Besonderes Augenmerk liegt auf einer energieeffizienten Gebäudetechnik und der nachhaltigen Nutzung bestehender Bausubstanz. Durch die Umnutzung des Bestandsgebäudes können Ressourcen geschont und Bauzeiten reduziert werden.
Bereits im September starteten die ersten Rohbauarbeiten. Im kommenden Frühjahr soll der Innenausbau beginnen, gefolgt von der technischen Ausstattung und der Außenanlagengestaltung. Die Fertigstellung ist für den 1. November 2027 vorgesehen.
ASB-Geschäftsführer Alexander Penther betonte beim Spatenstich die Bedeutung des Projekts:
„Die neue Rettungswache ist ein zentraler Baustein in der regionalen Notfallversorgung und stärkt die Einsatzfähigkeit unserer Teams langfristig.“
Mit der zweigeschossigen Bauweise und der Kombination aus Einsatz- und Schulungsbereich gilt das Projekt landkreisweit als Modellvorhaben für zukünftige Neubauten im Rettungswesen.
Leistungsumfang bauplanconcept:
- Objektplanung LP 1-8
- Tragwerksplanung LP 1–6, 8
- Wärmeschutz-, Brandschutz- und Freianlagenplanung
