In Dresden entstand an der Dohnaer Straße ein moderner EDEKA-Verbrauchermarkt mit einer Verkaufsfläche von rund 2.800 m². Ergänzt wird dieser durch einen Bäcker mit Café mit zusätzlichen 200 m² Verkaufsfläche, wodurch ein attraktiver Nahversorgungsstandort geschaffen wurde.
Die Konstruktion des Gebäudes kombiniert Massiv- und Holzbauweise:
- Das Dachtragwerk besteht aus Brettschichtholzbindern unterschiedlicher Höhe und Spannweite. Als Tragschale für den Dachaufbau wurden Trapezprofile als Mehrfeldträger eingesetzt.
- Über der Anlieferung sowie teilweise über den Sozialräumen wurden Stahlbetondecken ausgeführt, um die Aufstellung technischer Anlagen zu ermöglichen.
- Die Außenwände wurden in 36,5 cm starkem Hochlochziegelmauerwerk mit eingespannter Stützen- und Ringbalkenstruktur errichtet.
- Im Eingangsbereich wurden Rundstützen, Unterzüge und Fundamentbalken in Ortbetonbauweise hergestellt. Auch die Winkelstützwand an der Rampe wurde massiv in Ortbeton ausgeführt.
- Die Bodenplatte ist schwimmend gelagert und vom übrigen Gebäude entkoppelt.
- Alle wesentlichen lastabtragenden Bauteile des Gebäudes wurden auf Rüttelstopfsäulen gegründet, um die Tragfähigkeit des Baugrunds sicherzustellen.
Besondere technische Merkmale:
- Die gesamte Dachfläche wurde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und leistet so einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung.
- Das komplette Gebäude wird über eine Sprinkleranlage brandschutztechnisch gesichert.
Mit dem Neubau entstand ein leistungsfähiger und moderner Nahversorgungsstandort, der durch die Kombination von großflächigem Lebensmittelvollsortimenter und ergänzendem Bäcker mit Café eine hohe Aufenthaltsqualität bietet.




